Montag, 29. Mai 2023 09.00-11.00 Schulhaus Alchenstorf
Wir lassen uns von Hans-Peter Wymann in die Welt der Schmetterlinge entführen. Als langjähriger wissenschaftlicher Zeichner am Naturhistorischen Museum Bern wird er aus seiner beruflichen Praxis viel detailliertes Wissen weitergeben können. Nach dem Spaziergang schliessen wir die spannende Runde bei einem kleinen Umtrunk ab.
06.05.2023
Bild Andreas Aebi
21.04.2023
Im Nistkasten Nr. 10 sind die ersten Gäste eingezogen. Roland Schrag konnte das auf seinem Spaziergang in Bild und Video festhalten.
26.03.2023
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Schule Alchenstorf hat der Verein Vogeldorf Alchenstorf 31 Nistkästen hergestellt und am 23. März im Wald aufgehängt.
Es wurde viel gesägt, gehobelt, gehämmert und geschraubt, bevor die 31 Nistkästen fertig waren und im Wald aufgehängt werden konnten. Unter fachkundiger Anleitung von Freiwilligen vom Verein Vogeldorf konnten die Schülerinnen und Schüler die Nistkästen zusammenschrauben. Mit grosser Begeisterung waren die Kinder am Werk. Bereits vorher haben die tüchtigen Helfer die Einzelteile vorbereitet und Löcher vorgebohrt, so, dass die Kinder die Kästen einfacher montieren konnten.
Die Nistkästen wurden nummeriert und jedes Kind konnte sich seinen eigenen Nistkasten beschriften.
Am 23. März am Morgen wurden die Kästen gemeinsam bei bestem Wetter im Alchenstorfer Wald aufgehängt. Alle sind gespannt, wann die ersten Kästen bezogen werden und welche Vögel sich darin einnisten werden. Es kann damit gerechnet werden, dass in den nächsten Monaten viele kleine und grosse Vogelbeobachter im Wald von Alchenstorf anzutreffen sein werden. Die Pflege der Kästen ist nicht zu vernachlässigen: im Herbst werden sie eingesammelt, geputzt und wenn nötig repariert. Auch diese Arbeiten werden vom Verein gemeinsam mit der Schule erledigt.
Solche Projekte sind nur dank der engagierten Mithilfe von Freiwilligen und dem Engagement der Lehrerinnen der Schule Alchenstorf möglich. Ihnen gehört ein grosser Dank.
23.12.2022
Vor einiger Zeit verfasste ich den nachstehenden kurzen Artikel (Aufsatz? Text? ...? ) über das Artensterben. Dabei richtete ich mich speziell an die Landwirtschaft, da nach m.M. die Landwirtschaft sehr direkt betroffen ist von den Veränderungen, die das Artensterben mit sich bringt. Offenbar sind diese paar Gedanken auch für nicht landwirtschaftliche Kreise interessant.
Im Hinblick auf das Artensterben besteht in der Landwirtschaft sehr viel Handlungsbedarf, aber in welchen Bereichen unserer Gesellschaft nicht? Beurteilt man unsere gesamte Konsumgesellschaft nach den Kriterien wie im Artikel, dann kommt unsere Gesellschaft noch schlechter weg als die Landwirtschaft! Wenn nun der Artikel dazu anregt, das eigene Handeln und Denken zu hinterfragen und entsprechend anzupassen, ist das ein kleiner erster Schritt in die richtige Richtung. Die Natur muss den ihr zustehenden Platz wieder erhalten!
Simon Bracher im November 2022
27.09.2022
Bereits Ende Januar 2022 hat eine Konrnweihe das Vogeldorf besucht. Hier noch ein Video von Thea Aebi, von diesem eindrücklichen Vogel.
24.06.2022
Ein Video von
Andreas Lüthi, Wil 17, Alchenstorf