Mit ausgewählten Vogelarten soll die allgemeine Biodiversität in der Landwirtschaft und im Siedlungsraum gefördert werden.


Aktuell


Erfolgreiche Aufwertung einer Wiese

30.7.2023

Im Rahmen des Projekts werden Landwirtinnen und Landwirte bei der Aufwertung ihrer Biodiversitätsförderflächen (BFF) durch die HAFL beraten. Ein Ergebnis dieser Beratung ist die erfolgreiche Aufwertung der Fläche von Elisabeth Schürch. Das Aufnahmeprotokoll so wie die entsprechenden Bemerkungen sind im PDF unten aufgeführt.

 

Download
Aufnahme QII-Schürch_Hornusserplazt_05_2
Adobe Acrobat Dokument 171.2 KB

Den Schmetterlingen auf der Spur

Eine beachtliche Anzahl Naturfreunde liess sich von Hans-Peter Wymann auf einem Rundgang durch das Vogeldorf Alchenstorf in die Geheimnisse der Schmetterlinge und Biodiversität einführen. 11.06.2023

 

Der Anlass wurde als Morgenspaziergang angekündigt und zahlreiche Personen sind dem Aufruf gefolgt. Unter der fachkundigen Führung des renommierten Schmetterlingsexperten und wissenschaftlichen Zeichners Hans-Peter Wymann wurde die Welt der Schmetterlinge und Insekten im Vogeldorf Alchenstorf für alle sichtbar und erlebbar gemacht. Aufgrund der Wetterbedingungen mit dem nassen und kalten Frühling und der Bise am Morgen des Spaziergangs konnten leider nur wenige Schmetterlinge entdeckt und beobachtet werden. Es konnten jedoch viele interessante Sichtungen von Insekten und Pflanzen gemacht und diskutiert werden. Die spannenden Ausführungen von Hans-Peter Wymann machten den Morgen zu einem Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Die Gelegenheit wurde genutzt, um über die Herausforderungen für die Pflanzen- und Tierwelt zu sprechen und zu diskutieren, was konkret unternommen werden muss, um den Rückgang der Biodiversität zu stoppen. Der Ansatz im Vogeldorf, dass sowohl die Landwirtschaft wie der Siedlungsraum einen Beitrag leisten können, hat sich erneut bewährt.

Zum Abschluss konnte der Morgen gemeinsam bei Käse, Brot und Süssmost abgerundet werden.


Purpurknabenkraut

06.05.2023

Bild Andreas Aebi